Unsere Träger
Die Träger der FrühförderstelleAktion St. Nicolaus e.V.
Die Aktion St. Nicolaus e.V. wurde 1970 gegründet. Der Verein organisiert und fördert Hilfen für Kinder mit Entwicklungsstörungen in Kevelaer und Umgebung.
Die Initiative zur Vereinsgründung ging von Bert van der Post aus, dem damaligen Leiter des Theaters der Jugend aus Kevelaer. Durch ein soziales Engagement mit dem Theater der Jugend im Kloster St. Bernardin in Kapellen-Hamb (Einrichtung für Menschen mit Handicap) kam die Idee zur Vereinsgründung.
Mitbegründer und erster Vorsitzender war der Kinderarzt Dr. Helpenstein. Bereits 1974 hat der Verein Krankengymnastinnen eingestellt, die zunächst in den Räumen von Dr. Helpenstein, später im alten Rathaus, die Frühförderung von Kleinkindern mit Entwicklungsstörungen durch Krankengymnastik nach der Bobath-Methode vornahmen. Aber die Förderung sollte umfangreicher werden.
Durch die Initiative der Aktion St. Nicolaus und der Lebenshilfe Gelderland kam es mit Hilfe des Kreises Kleve im Jahre 1979 zur Gründung der Frühförderstelle Kevelaer.
Über das weiter anhaltende Engagement für die Frühförderstelle hinaus organisiert die Aktion St. Nicolaus noch andere Hilfen für Kinder mit Entwicklungsstörungen. Die Aktion St. Nicolaus unterhält mit hohem finanziellen Aufwand die Hippotherapie (Reittherapie) in Kevelaer. Eine Erstattung durch die Krankenkassen erfolgt nicht. Weiter unterstützt die Aktion St. Nicolaus u.a. den inklusiven Sport im SV Kevelaer und die inklusive Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Kevelaer.
Kontaktdaten
Wilhelm Stassen
Gelderner Str. 35
47623 Kevelaer
Homepage: http://www.nicolaus-kevelaer.de
E-Mail: kontakt@nicolaus-kevelaer.de
Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V.
Die Lebenshilfe im Kreis Kleve ist ein Sozialunternehmen, mit rund 930 Mitarbeitenden, darunter 72 Auszubildende. In über 40 Einrichtungen bietet die Lebenshilfe im Kreis Kleve seit über 50 Jahren vielfältige Angebote von Mensch zu Mensch in Geldern, Kleve und Umgebung sowie zu Hause an. Menschen mit Behinderung werden beim Wohnen und im Alltag unterstützt. Kinder finden Betreuung und Förderung in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Der inklusive Freizeittreff BluePoint bietet ein umfangreiches Freizeitangebot und Urlaubsreisen für Menschen mit Unterstützungsbedarf an. Ältere und kranke Menschen werden in der Pflege und im Alltag begleitet. Tagsüber stehen umfangreiche Betreuungs- und Pflegeangebote zur Verfügung.
Die beiden dazugehörigen Inklusionsunternehmen bieten Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf sichere und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Sie bereichern den Markt rund um die Haustechnik, Gebäudesanierung und Reparaturen, Trockenbau, Montagen, Garten- und Landschaftspflege/-bau, Hauswirtschaft sowie mit zwei Fahrradgeschäften.
Unsere Bildungs- und Wissensakademie, kurz BiWak, lebt die Philosophie „Inklusion lehren und lernen“. Ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot mit dem Schwerpunkt Inklusion unterstützt das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Die Lebenshilfe im Kreis Kleve steht für Inklusion.
Kontaktdaten
Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V.
Am Nierspark 17
47608 Geldern
Telefon: 02831 / 9325-0
Telefax: 02831 / 932525
Webseite: http://www.lh-kk.de
E-Mail: info@lh-kk.de
Kinder
Standorte
Mitarbeiter
Mission
Melden Sie sich
Frühförderstelle für den Kreis Kleve gGmbH
Bury-St.-Edmunds-Straße 11
47623 Kevelaer
Telefon (02832 ) 4228
Fax (02832) 4584
unterstützt durch:

