Ergotherapie: Spüren – Begreifen – Handeln

Die Ergotherapie ist eine aktive Behandlungsmethode, denn das Kind wird dazu aufgefordert, unter Anleitung überwiegend selbst zu handeln. Langfristige Ziele der Therapie sind das Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit in allen Bereichen des täglichen Lebens, die Entwicklung und Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Koordination, der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen und die Vermeidung von Sekundärstörungen.
Die Ergotherapie ist eine ganzheitlich orientierte Therapie, d.h. das Kind wird in seiner gesamten Entwicklung betrachtet, in der sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung. Die Therapie ist spielerisch, alltags- und handlungsorientiert, damit das Kind das Erlebte auch auf andere Lebenssituationen übertragen kann. Inhalte der Behandlung sind z.B. Verrichtungen des täglichen Lebens, Bewegung, Spiel, handwerkliche Tätigkeiten.
Mehr »